Klassisches Ballett ist eine eigenständige Kunstform und besteht aus einem eigenen System von Tanzschritten, ausgehend von 5 Ballettpositionen.
Die Bewegungen sind nach den anatomischen Bedingungen des Körpers aufgebaut und die Technik fördert Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit.
Die heutige klassische Balletttechnik ist im 18. Jahrhundert in Frankreich entstanden, deshalb ist das Vokabular französisch.
Die Ausbildung im klassischen Tanz beginnt in unserem Studio mit 9 Jahren und erfolgt nach der Waganowa-Methode, einer Unterrichtsmethode für das klassische Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erfunden wurde.
Von 1934 bis 1941 leitete Waganowa die führende Sankt Petersburger Ballettschule (angeschlossen an das Kirow-Ballett), die 1956 nach ihr benannt wurde. Als Ballettpädagogin entwarf sie das nach ihr benannte Unterrichtssystem, das noch heute weltweit eine der theoretischen Grundlagen für den Ballettunterricht von Kindesbeinen an ist.
Unser klassischer Unterricht basiert auf dem Stoffplan der St. Petersburger Waganowa-Akademie für Laien-Schüler, die nur ein- bis zweimal pro Woche Unterricht nehmen. Dieser wurde unter anderem von Frau Ursula Bormann, unserer Ausbildungs-Dozentin erschaffen und ausgearbeitet. Somit wird eine Überforderung verhindert und trotzdem ein solides Fundament des klassischen Tanzes aufgebaut.